
ds² – führende Datenschutz- und
Digitalisierungsberatung in Deutschland
ds2 – sprich ds quadrat – ist die bundesweit führende Unternehmensberatung für den prozessintegrierten Datenschutz. Seit 20 Jahren unterstützt das heute zehnköpfige Team um den Datenschutz-Pionier Thomas Spaeing überwiegend Konzerne und komplexe Unternehmensgruppen in Digitalisierung und Compliance. Und zwar als externe Datenschutzbeauftragte (DSB) oder als Projektmanager bei der Optimierung von Prozessen aller Art.


Digitalisierung – Mehr als nur Systeme
Die Potenziale einer durchgängigen Digitalisierung erscheinen schier unendlich. Gerade in großen Unternehmen, bei komplexen Konzernstrukturen oder der Integration von Neugründungen und Akquisitionen. Die Menge der Chancen geht einher mit einer großen Zahl von Herausforderungen.
Zwischen gleichartigen Systemen gilt es, eine Wahl zu treffen. Sich funktional überlappende Systeme, die beim Abteilungswechsel händische Datenbrücken oder die Doppelpflege gleicher Daten erfordern, sind zu harmonisieren. In solchen Prozessen kommt dem Datenschutz eine besondere Bedeutung zu.

Datenschutz: Drei große Themenfelder
Datenschutz ist – auch wenn es in vielen Unternehmen noch immer so gesehen wird – schon lange keine One-Man-Show mehr. Zum einen braucht es Juristen, die Gesetzestexte analysieren und daraus Compliance-Kataloge entwickeln. Zum zweiten bedarf es des Know-hows der IT-Experten, die sich um die technische Datensicherheit kümmern.
Und es braucht drittens praxisorientierte Prozessmanager, die aus dem Wollen der Juristen und dem Können der IT-Experten gesetzeskonforme und funktionierende Systeme formen. Deren von guter Ausbildung und viel Erfahrung geprägte Kunst ist es neue Prozesse zu entwickeln oder bestehende so zu überarbeiten, dass sie künftig noch effizienter sind.
„Bei der Einführung der Datenschutzgesetze
wurde das Werben dafür leider versäumt.“

„Bei der Einführung der Datenschutzgesetze
wurde die Werbung dafür leider versäumt.“
Aktuelles zu Datenschutz und Digitalisierung
Eine Website ohne Cookie-Banner?
Das Thema Cookie-Banner ist in aller Munde. Und dennoch besteht diesbezüglich in vielen Unternehmen (teilweise sogar Werbeagenturen) Unsicherheit. Wann muss man einen Cookie-Banner setzen und kann eine Website eigentlich auch ohne Cookie-Banner rechtskonform sein?
Speichern Ja – aber nicht endlos!
Immer wieder wird deutlich, dass bei vielen Unternehmen hinsichtlich des Prinzips der Speicherbegrenzung noch dringender Handlungsbedarf besteht. Auch die datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden decken diesbezüglich kontinuierlich Defizite auf. Dies kommt Unternehmen teuer zu stehen. Aber wie geht es denn nun richtig?
Überwachung von Mitarbeitern mit Microsoft 365
In fast jedem Unternehmen sind die Produkte von Microsoft, teilweise auch mangels Alternativen, im Einsatz. Vielen Unternehmern ist jedoch nicht bewusst, dass die Nutzung mancher Funktionen datenschutzrechtlich kritisch ist, wie es die neueste Funktion von Microsoft wieder zeigt.
Vorsicht bei der Datenübermittlung in Drittländer
Im Juli dieses Jahres erklärte der Europäische Gerichtshof (EuGH) nach dem Vorgänger nun auch den Privacy-Shield für unwirksam. Wer allein auf der Basis des Privacy Shield weiterhin Daten in die USA übermittelt, handelt damit rechtswidrig. Was können Unternehmen jetzt tun, um ihr Risiko zu senken?
Downloads rund um das Thema Datenschutz
Eine Liste von Downloads von datenschutzrelevante Dokumenten für Unternehmen.
35,3 Mio.-Bußgeld für Verstoß gegen Mitarbeiterdatenschutz
Das bislang höchste Bußgeld für einen Datenschutz-Verstoß hat jetzt der hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar gegen das börsennotierte, schwedische Textilhandelsunternehmen Hennes & Mauritz verhängt.
Milliarden-Zuschüsse für Digitalisierung der Kliniken
Nur wenige Tage nach einem erfolgreichen Hackerangriff auf die Universitätsklinik Düsseldorf (UKD) hat der Bund einen 3 Mrd. Euro großen Fördertopf aufgemacht.
Digitale Krankenakte schnellstmöglich einführen
Befürworter loben die Vorteile im Tagesgeschäft wie im Notfall, Gegner fürchten Lecks in den Systemen, die hinter der digitalen Krankenakte oder mit einer Historie versehenen Krankenversichertenkarte stehen.
Viele Firmen haben sich mit dem Thema Datenschutz festgefahren
Entgegen den Erwartungen der Gesetzgeber stecken immer noch viele Tausend Firmen in dem Prozess, Datenschutz in ihrem Unternehmen einzuführen, fest.
Patientenakten in Klinik-Ruinen: Archive besser sichern
Die Reihe der Datenskandale in der Gesundheitswirtschaft reißt nicht ab: Immer wieder werden in den Kellern oder auf den Dachböden stillgelegter Krankenhäuser oder Arztpraxen alte Patientenakten entdeckt.
Datenschutz hat mehr Begeisterung verdient
Datenschutz leidet unter einem schlechten Ruf. Den Befürwortern gehen die Gesetze meist nicht weit genug, den Gegnern viel zu weit.
EUGH erklärt EU-US-Datenschutzschild für ungültig
Der Europäische Gerichtshof hat eine der wichtigsten Rechtsgrundlagen für den Transfer personenbezogener Daten aus Europa in die USA für nichtig erklärt.